- Bahnreform
- ⇡ Deutsche Bahn AG (DB).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Bahnreform — bezeichnet die gesetzliche und organisatorische Neuordnung staatlicher Eisenbahnen. Bahnreformen gab es unter anderem in: Deutschland, siehe Bahnreform (Deutschland) der Schweiz, siehe Bahnreform (Schweiz) Großbritannien, siehe Railways Act 1993 … Deutsch Wikipedia
Bahnreform — Bahnreform, Strukturreform der Bundeseisenbahnen in Deutschland, die am 1. 1. 1994 in Kraft trat und das Ziel verfolgt, die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit des gegenüber dem Straßenverkehr umweltfreundlicheren Schienenverkehrs zu… … Universal-Lexikon
Bahnreform (Deutschland) — Der Begriff Bahnreform bezeichnet die gesetzliche und organisatorische Neuordnung der bundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland, die durch das 1994 in Kraft getretene Eisenbahnneuordnungsgesetz eingeleitet wurde. Bestandteile der Bahnreform sind… … Deutsch Wikipedia
Bahn AG — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
DB AG — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
DB Mobility Networks Logistics — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bahn AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
Die Bahn — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
Mobility Networks Logistics — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
Operation Eichhörnchen — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 … Deutsch Wikipedia